Violetta Parisini © Hanna Fasching 2025 Pressefoto 2

Musik-Wert-Gedanken

(scroll down for the english version)

Die Welt dreht durch, und ich rühre die Werbetrommel für ein Crowdfunding für Musik? Abgesehen davon, dass das Teil meines Berufs ist, hier ein paar Gedanken, die ich in letzter Zeit mit verschiedenen Leuten abgeklopft habe:

Nr 1. Musik schafft Community. Friedlich zusammenzukommen um gemeinsam ein Konzert zu hören, stärkt unser Gefühl von Gemeinschaft

Nr 2. Musik stärkt Empathie-Fähigkeit. Musik transportiert Geschichten, und diese stärken die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und Verständnis für sie zu entwickeln.

Nr 3. Musik stärkt das Selbstmitgefühl. Musik transportiert Gefühle, in denen wir uns wiederfinden können. Wir spüren, dass wir nicht allein sind, weil die*der Singende das offenbar auch kennt. Wir spüren, dass es ok ist, Schmerz, Scham, Wut, Freude uneingeschränkt zu empfinden. Wenn wir Frieden mit unseren Gefühlen schließen, kommen wir auch friedlicher mit den Gefühlen der anderen klar.

Nr 4. ein kreativer Umgang mit Sprache verhindert, dass wir auf Floskeln reinfallen und sie unbedacht wiederholen. Und das wiederum ist ein sehr sehr wichtiger Beitrag dazu, Demokratie zu schützen und beweglich im eigenen Denken zu bleiben. Es wird immer schwieriger, in die Tiefe zu gehen mit Gedankengängen, weil sich unsere Aufmerksamkeitsspannen auf social-media-Format runtergekürzt haben. Umso wichtiger ist es, nicht bei Verkürzungen stehen zu bleiben. Und dafür ist ein kreativer Umgang mit Sprache konstitutiv.

This goes out to all (self-)doubters, of which I count myself as one: The world is going crazy and I’m drumming up support for a music crowdfunding campaign?
Yes, apart from the fact that this is part of my job, here are a few thoughts that I’ve discussed with various people recently:

No. 1. Music creates community. Coming together peacefully to listen to a concert together strengthens our sense of community.

No. 2. Music strengthens empathy. Music conveys stories, which strengthen the ability to put yourself in other people’s shoes and develop understanding for them.

No. 3. Music strengthens self-compassion. Music conveys feelings that we can identify with. We feel that we are not alone, because the person singing obviously knows that too. We feel that it’s OK to feel pain, shame, anger, joy, without restriction. When we make peace with our feelings, we can also deal more peacefully with the feelings of others.

No. 4. A creative use of language prevents us from falling for clichés and repeating them thoughtlessly. And that, in turn, is a very, very important contribution to protecting democracy and remaining flexible in our own thinking. It’s becoming increasingly difficult to delve into thought processes because our attention spans have been shortened to social media formats. This makes it all the more important not to get stuck in abbreviations. And a creative use of language is essential for this.

📷 Hanna Fasching @hannafasching

No Comments

Leave a Reply